Archiv
Archiv bis 2021: www.ngw.ch/kinderuni/kinderuniversitaet-archiv
Vor 25'000 Jahren berührten sich bei Winterthur der Rhein- und der Linthgletscher. Weil es zu dieser Zeit viel kälter und feuchter war als heute, konnten die Gletscher aus den Alpen ins Mittelland hinaus fliessen.
Datum, Uhrzeit | Mi, 01.02.2023 14.00 |
Ende | Mi, 01.02.2023 15.00 |
max. Teilnehmende | Unbegrenzt |
Daten sind überall um uns herum: wir nutzen Daten, wenn wir das morgige Wetter abfragen oder die staufreieste Route für unsere Fahrt wählen.
Datum, Uhrzeit | Mi, 18.01.2023 14.00 |
Ende | Mi, 18.01.2023 15.00 |
max. Teilnehmende | Unbegrenzt |
Handout | 230118_NGW_KU_KI.pdf |
Im Dezember 2014 löste sich nach einem mehrjährigen Flug das Robotergerät Philae von der Weltraumsonde Rosetta und landete auf dem Kometen Tschuryumov- Gerasimenko, kurz Tschury genannt. Ein spannendes wissenschaftliches Experiment begann.
Datum, Uhrzeit | Mi, 14.12.2022 14.00 |
Ende | Mi, 14.12.2022 15.00 |
max. Teilnehmende | Unbegrenzt |
Was passiert eigentlich, wenn Eindringlinge wie Viren und Bakterien "unsere Burg", den Körper, angreifen? Der Körper hat mehrere Strategien, um dem Feind Herr zu werden. Wir schauen genauer hin.
Datum, Uhrzeit | Mi, 23.11.2022 14.00 |
Ende | Mi, 23.11.2022 15.00 |
max. Teilnehmende | Unbegrenzt |
Handout | 221123_NGW_KU_Burgwachter in Deinem Korper.pdf |
Bakterien sind winzig klein, so klein, dass man sie von blossem Auge gar nicht sieht. Und doch gibt es sie überall auf der Erde. Sogar in und auf unserem Körper leben Bakterien und zwar sehr viele.
Datum, Uhrzeit | Mi, 26.10.2022 14.00 |
Ende | Mi, 26.10.2022 15.00 |
max. Teilnehmende | Unbegrenzt |
Handout | 221026_Kinderuni_Winterthur_Bakterien_2022.pdf |