Illustration Augen

Am 26. Oktober startet die Kinderuni 2022/23. Unten findet ihr die Details zu den Vorträgen. 

Anmeldung

Als Mammuts, Rentiere und Riesenhirsche in Wülflingen weideten

Vor 25'000 Jahren berührten sich bei Winterthur der Rhein- und der Linthgletscher. Weil es zu dieser Zeit viel kälter und feuchter war als heute, konnten die Gletscher aus den Alpen ins Mittelland hinaus fliessen. 

Datum, Uhrzeit Mi, 01.02.2023 14.00
Ende Mi, 01.02.2023 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Können Maschinen denken?

Daten sind überall um uns herum: wir nutzen Daten, wenn wir das morgige Wetter abfragen oder die staufreieste Route für unsere Fahrt wählen. 

Datum, Uhrzeit Mi, 18.01.2023 14.00
Ende Mi, 18.01.2023 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Die Abenteuer von Rosetta und Philae auf der Reise zum Kometen Tschury

Im Dezember 2014 löste sich nach einem mehrjährigen Flug das Robotergerät Philae von der Weltraumsonde Rosetta und landete auf dem Kometen Tschuryumov- Gerasimenko, kurz Tschury genannt. Ein spannendes wissenschaftliches Experiment begann. 

Datum, Uhrzeit Mi, 14.12.2022 14.00
Ende Mi, 14.12.2022 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Sieben Wochen auf dem Eis in Alaska

Bericht von einer Trainingsexpedition durch die Gletscherwelt Alaskas mit interessanten Einblicken in den Forschungsalltag.

Datum, Uhrzeit Mi, 30.11.2022 14.00
Ende Mi, 30.11.2022 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Burgwächter in deinem Körper

Was passiert eigentlich, wenn Eindringlinge wie Viren und Bakterien "unsere Burg", den Körper, angreifen? Der Körper hat mehrere Strategien, um dem Feind Herr zu werden. Wir schauen genauer hin.

Datum, Uhrzeit Mi, 23.11.2022 14.00
Ende Mi, 23.11.2022 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
 Spinnen – kleine Krabbler mal ganz gross

Spinnen krabbeln fast überall herum: auf den Blumen einer Wiese, im Laub des Waldes oder sogar im Keller der Oma. Manchmal spannen sie auch Netze zwischen Ästen oder fliegen durch die Luft. 

Datum, Uhrzeit Mi, 09.11.2022 14.00
Ende Mi, 09.11.2022 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Bakterien in meinem Körper – Was machen die da?

Bakterien sind winzig klein, so klein, dass man sie von blossem Auge gar nicht sieht. Und doch gibt es sie überall auf der Erde. Sogar in und auf unserem Körper leben Bakterien und zwar sehr viele. 

Datum, Uhrzeit Mi, 26.10.2022 14.00
Ende Mi, 26.10.2022 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Handout 221026_Kinderuni_Winterthur_Bakterien_2022.pdf
Delfine und Menschen sind einander viel ähnlicher als man denkt

Das Leben der Delfine gleicht in vielen Hinsichten dem von uns Menschen. 

Türöffnung 13.30 Uhr. Alle Corona-Regeln entfallen.

Datum, Uhrzeit Mi, 01.06.2022 14.00
Ende Mi, 01.06.2022 15.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Erdbebenland Schweiz

Wie häufig bebt die Erde in der Schweiz? Kann es so stark schütteln, dass hierzulande Häuser einstürzen? 

Türöffnung: 13.30 Uhr. Alle Corona-Regeln entfallen.

Datum, Uhrzeit Mi, 04.05.2022 14.00
Ende Mi, 04.05.2022 16.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Glühwürmchen

In der Zeit der längsten Tage verzaubern da und dort Glühwürmchen die Sommernächte - besonders im Süden, gelegentlich aber auch bei uns auf der Alpennordseite. 

Türöffnung: 13.30 Uhr. Alle Corona-Regeln entfallen.

Datum, Uhrzeit Mi, 13.04.2022 14.00
Ende Mi, 13.04.2022 16.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt