Illustration Augen
Erdbebenland Schweiz

Wie häufig bebt die Erde in der Schweiz? Kann es so stark schütteln, dass hierzulande Häuser einstürzen? 

Türöffnung: 13.30 Uhr. Alle Corona-Regeln entfallen.

Datum, Uhrzeit Mi, 04.05.2022 14.00
Ende Mi, 04.05.2022 16.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Glühwürmchen

In der Zeit der längsten Tage verzaubern da und dort Glühwürmchen die Sommernächte - besonders im Süden, gelegentlich aber auch bei uns auf der Alpennordseite. 

Türöffnung: 13.30 Uhr. Alle Corona-Regeln entfallen.

Datum, Uhrzeit Mi, 13.04.2022 14.00
Ende Mi, 13.04.2022 16.00
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Wie schrieben die alten Ägypter?

Die alten Ägypter, die vor vielen tausend Jahren im Land des Nils lebten, hatten eine ganz besondere Schrift – die Hieroglyphen. 

Datum, Uhrzeit Mi, 24.11.2021
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Saubere Solarenergie: was tun, wenn die Sonne nicht scheint?

Man hört immer öfter von Klimawandel und immer mehr Jugendliche nehmen am Klimastreik teil. Aber warum ist es eigentlich so wichtig, unser Klima zu schonen? 

Datum, Uhrzeit Mi, 10.11.2021
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Handout Handout Energie Danesi.pdf
Aliens, Exoplaneten und Astrobiologie

Was ist Astrobiologie? Was hat es mit sogenannten extrasolaren Planeten - Planeten, die Sterne ausserhalb unseres Sonnensystems umkreisen – auf sich?

 

Datum, Uhrzeit Mi, 27.10.2021
max. Teilnehmende Unbegrenzt
Handout 211027_KU_outreach_2021_DA_AstroAliens_panel.pdf